wirtschaftspolitisch — wịrt|schafts|po|li|tisch … Die deutsche Rechtschreibung
Deutschland: Das geteilte Deutschland 1955 bis 1985 — Die staatliche Teilung Deutschlands fand mit der doppelten Blockintegration 1955 ihren nun auch international sichtbaren Ausdruck. Beide deutsche Regierungen hielten zwar daran fest, dass diese Spaltung nicht dauerhaft sein dürfe, und erklärten … Universal-Lexikon
Ungarn: Vom Reformsozialismus zu Demokratie und Marktwirtschaft — Das Ende der Ära Kádár Ende der Siebzigerjahre offenbarten sich in der Ungarischen Volksrepublik, die seit den politischen Liberalisierungsmaßnahmen und wirtschaftlichen Reformen der Sechzigerjahre oftmals als Land des »Gulaschkommunismus«… … Universal-Lexikon
Algerien — الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية al Ǧumhūriyya al Ǧazāʾiriyya ad Dīmūqrāṭiyya aš Šaʿbiyya (arab.) Demokratische Volksrepublik Algerien … Deutsch Wikipedia
Algerisch — الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية al Ǧumhūriyya al Ǧazāʾiriyya ad Dīmūqrāṭiyya aš Šaʿbiyya (arab.) République algérienne démocratique et populaire (Franz.) Demokratische Volksrepublik Algerien … Deutsch Wikipedia
Algerische — الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية al Ǧumhūriyya al Ǧazāʾiriyya ad Dīmūqrāṭiyya aš Šaʿbiyya (arab.) République algérienne démocratique et populaire (Franz.) Demokratische Volksrepublik Algerien … Deutsch Wikipedia
Demokratische Volksrepublik Algerien — الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية al Ǧumhūriyya al Ǧazāʾiriyya ad Dīmūqrāṭiyya aš Šaʿbiyya (arab.) République algérienne démocratique et populaire (Franz.) Demokratische Volksrepublik Algerien … Deutsch Wikipedia
ENMASA — Das Instituto Nacional de Industria (dt. Nationales Industrie Institut, INI) war eine staatliche spanische Holding Gesellschaft. Es wurde 1941 als institutioneller Träger der Autarkiebestrebungen des Franco Regimes gegründet und 1995 aufgelöst.… … Deutsch Wikipedia
Instituto Nacional de Industria — Das Instituto Nacional de Industria (INI, dt. Nationales Industrie Institut) war eine staatliche spanische Holding Gesellschaft. Es wurde 1941 als institutioneller Träger der Autarkiebestrebungen des Franco Regimes gegründet und 1995 aufgelöst.… … Deutsch Wikipedia
Stein-Hardenberg-Reformen — Die Preußischen Reformen waren eine Reihe von Staats und Verwaltungsreformen, die von gesellschafts und wirtschaftspolitischen Maßnahmen begleitet wurden; diese Reformen und Maßnahmen wurden nach ihren Hauptinitiatoren auch Stein Hardenbergsche… … Deutsch Wikipedia